Der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) – Motor und Segel ist der amtlich vorgeschriebene Führerschein für das Führen von Segelbooten und Motorbooten auf Binnengewässern, Flüssen und Seen. Hier findet man alle relevanten Informationen zu Voraussetzungen, Ausbildung, Prüfungsinhalten und Kosten der Theorieprüfung.
Der SBF Binnen Motor + Segel ist verpflichtend bei:
- Motorbooten mit mehr als 15 PS (11,03 kW) bei Verbrennungsmotoren
- mehr als 7,5 kW (10,20 PS) bei elektrischen Antrieben
- Segelbooten mit mehr als 3 m² Segelfläche
Der Kombischein deckt beide Antriebsarten ab und ist damit ideal für alle, die flexibel zwischen Segel- und Motorbetrieb wechseln möchten.
Unsere Theorieprüfung bietet Ihnen:
- Amtlicher Fragenkatalog mit allen Prüfungsfragen für Motor- und Segelantrieb
- ausführliche Erklärungen zu allen Fragen
- detaillierte Lernstatistik für optimalen Überblick
- Prüfungsmodus: realistisches Prüfungstraining
Wer bereits den SBF Binnen Motor besitzt, kann den Segelteil auch separat ablegen. Wer noch gar keinen Führerschein hat, kann den Kombikurs direkt absolvieren.
Inhalte der Theorieprüfung vom Sportbootführerschein Binnen Motor + Segel sind:
- Segeltheorie und Windverhalten
- Schifffahrtsrecht und Verkehrsregeln
- Fahr- und Ausweichregeln
- Technik und Bootshandling
- Wetter, Sicherheit und Umweltschutz
Der SBF Binnen Motor + Segel ist perfekt für Freizeitsegler, Familiencrews und Sportbootfahrer, die ihre Möglichkeiten auf Binnengewässern voll ausschöpfen wollen.
Für alle, die auch an Küsten und auf dem Meer unterwegs sein möchten, ist zusätzlich der SBF See erforderlich. Fortgeschrittene Skipper können später SKS, SSS oder SHS erwerben.
☝ Unsere Übersicht der wichtigsten Begriffe für den Bootsführerschein und die Funksprechzeugnisse von A bis Z