Warum eigene Tests erstellen?

  • Individuelle Analyse: Für jeden erstellten Test wird eine detaillierte Statistik-Auswertung präsentiert, dadurch können Sie Kapitel oder Prüfungsbögen getrennt voneinander analysieren und miteinander vergleichen.
  • Schwächen gezielt verbessern: Konzentrieren Sie sich auf die Kapitel oder Themen, die Ihnen besonders schwerfallen.
  • Zeit optimal nutzen: Erstellen Sie Tests mit einer begrenzten Anzahl an Fragen oder Kapiteln, um auch in kurzen Lerneinheiten effektiv zu sein.
  • Lernfortschritt verfolgen: Dank der Statistik-Auswertung sehen Sie für jeden Test genau, in welchen Bereichen Sie Fortschritte gemacht haben.

Voraussetzungen

Damit Sie mit dem PrüfungsChecker für Ihre Theorieprüfung Tests erstellen und ausführen können, sind diese Voraussetzungen notwendig:

Registrieren

Die Registrierung dauert nur maximal eine Minute und Sie benötigen lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Passwort.

Anmelden

Sie müssen sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.

Kaufen

Sie müssen eine Vollversion von der Theorieprüfung besitzen, also diese gekauft haben. Gehen Sie dafür zu den Theorieprüfungen und wählen Sie die gewünschte Prüfung aus. Dort gehen Sie auf Prüfung kaufen und folgen Sie den Anweisungen.

Test erstellen

Mit PrüfungsChecker können Sie Tests schnell und unkompliziert erstellen, um Ihre Lernziele gezielt zu erreichen. Hier erfahren Sie, wie einfach der Prozess funktioniert.

So erstellen Sie Ihren Test

Die Erstellung eines Tests ist intuitiv und dauert nur wenige Sekunden:

  • Klicken Sie auf den Button „Erstellen“.
  • Wählen Sie einen Prüfungsbogen oder ein Kapitel aus, z. B. Prüfungsbogen 15.
  • Passen Sie die Beschreibung des Tests nach Bedarf an, z. B. Letztes Mal lernen.
  • Klicken Sie abschließend auf den Button Test erstellen.

Was passiert nach der Erstellung?

Nach der Erstellung wird der Test automatisch ausgewählt. In diesem Zustand sind zunächst keine Statistikdaten verfügbar, da der Test noch nicht gestartet wurde. Um aussagekräftige Daten zu erhalten, starten Sie den Test und beantworten Sie mindestens eine Frage.

Test starten

Mit PrüfungsChecker können Sie Tests unkompliziert starten und direkt mit dem Lernen beginnen.

Test auswählen

Wählen Sie einfach den gewünschten Test aus, beispielsweise Ihren zuletzt erstellten Test, und klicken Sie auf den Button Starten.

Lernen mit Lernkarten

Die Lernkarten sind so gestaltet, dass sie Ihre Vorbereitung auf die Theorieprüfung nicht nur effizient, sondern auch angenehm machen. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und praktischen Funktionen unterstützen sie Sie dabei, Wissen nachhaltig zu verinnerlichen und gezielt an Ihren Schwächen zu arbeiten. Hier alle Features der Lernkarten im Überblick:

  • Benutzerfreundliche Navigation
  • Sofortiges Feedback
  • Statistiken und Fortschrittsanzeige
  • Multimediale Unterstützung
  • Automatische Speicherung der Lernergebnisse

Test auswerten

Eine der größten Stärken vom PrüfungsChecker ist die umfangreiche statistische Auswertung Ihrer Lernergebnisse. Damit erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihren Lernfortschritt und können gezielt an Ihren Schwächen arbeiten.

Übersicht Ihrer Lernerfolge

Ein grafisches Diagramm zeigt Ihnen Ihre Lernfortschritte der letzten 10 Tage.

  • Prozentuale Fortschritte: Wie viele Fragen wurden bereits beantwortet?
  • Detaillierte Werte: Anzahl der richtig und falsch beantworteten Fragen.
  • Lerntage: Anzahl der Tage, an denen aktiv gelernt wurde.

Trends und 10-Tages-Übersicht

Ein grafisches Diagramm zeigt Ihnen Ihre Lernfortschritte der letzten 10 Tage.

  • Verbesserungspotenziale: Werden Ihre Ergebnisse kontinuierlich besser?
  • Trends: Gibt es Tage mit einer besseren oder schlechteren Leistung?

Kapitelbasierte Analyse

Für jedes Kapitel einer Prüfung bietet PrüfungsChecker eine detaillierte Analyse mit folgenden Daten:

  • Anzahl der beantworteten Fragen je Kapitel.
  • Prozentsatz und absolute Werte der richtigen und falschen Antworten.
  • Übersicht der jeweiligen Lerntage für das Kapitel

Prüfungsmodus

Der Prüfungsmodus bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Theorieprüfung unter realistischen Bedingungen zu simulieren. Diese besondere Lernform unterscheidet sich von regulären Tests durch zusätzliche Herausforderungen, die Sie perfekt auf den Ernstfall vorbereiten.

Besonderheiten des Prüfungsmodus

  • Zeitvorgabe: Jede Prüfung im Prüfungsmodus hat eine festgelegte Bearbeitungszeit. Sobald die Zeit abgelaufen ist, wird die Prüfung automatisch geschlossen und kann nicht weiter bearbeitet werden. So üben Sie, auch unter Zeitdruck präzise zu arbeiten.
  • Keine sofortige Auswertung: Anders als bei regulären Tests sehen Sie Ihre Ergebnisse und Statistiken nicht direkt während der Bearbeitung. Dies entspricht den Bedingungen einer echten Prüfung und trainiert Sie, ohne Ablenkung durch Feedback konzentriert zu bleiben.
  • Auswertung nach Abschluss: Erst nach Beendigung der Prüfung – entweder durch das manuelle Beenden oder nach Ablauf der Zeit – erhalten Sie Zugriff auf Ihre Ergebnisse. Die statistische Auswertung zeigt Ihnen, ob Sie die Prüfung bestanden haben und wie Sie in den einzelnen Kapiteln abgeschnitten haben.

Detaillierte Analyse Ihrer Ergebnisse

Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie eine umfassende Analyse:

  • Kapitelübersicht: Zeigt detailliert, wie viele Fragen pro Kapitel richtig oder falsch beantwortet wurden.
  • Bearbeitungszeit: Gibt an, wie lange Sie an der Prüfung gearbeitet haben.
  • Gesamtergebnis: Zeigt, ob Sie die Prüfung bestanden oder nicht bestanden haben.

Warum der Prüfungsmodus wichtig ist

Der Prüfungsmodus hilft Ihnen, sich optimal auf den realen Prüfungstag vorzubereiten, indem er echte Prüfungsbedingungen simuliert. Sie lernen, Ihre Zeit besser einzuteilen, bleiben fokussiert und erhalten eine realistische Einschätzung Ihrer Fähigkeiten.