Der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) – Antriebsart Motor ist der gesetzlich vorgeschriebene Bootsführerschein für das Führen von motorisierten Sportbooten auf Binnengewässern, Flüssen und Seen. Hier findet man alle wichtigen Informationen zu Voraussetzungen, Ausbildung, Prüfungsablauf und den Kosten der Theorieprüfung.
Der SBF Binnen Motor ist erforderlich, wenn du ein Sportboot führst mit:
- mehr als 15 PS (11,03 kW) bei Verbrennungsmotoren
- mehr als 7,5 kW (10,20 PS) bei elektrischen Antrieben
Der Geltungsbereich umfasst alle Binnenreviere wie Kanäle, Flüsse und Seen. Wer ein Motorboot im Binnenbereich sicher steuern will, benötigt diesen amtlichen Bootsführerschein.
Unsere Theorieprüfung bietet Ihnen:
- Amtlicher Fragenkatalog mit allen Prüfungsfragen zum SBF Binnen Motor
- leicht verständliche Erklärungen zu jeder Frage
- detaillierte Statistik-Auswertung von Ihrem Lernfortschritt
- Prüfungsmodus: Simulation unter realistischen Bedingungen
Wer zusätzlich unter Segeln unterwegs sein möchte, kann den SBF Binnen Motor + Segel absolvieren oder die Segelprüfung zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen.
Inhalte der Theorieprüfung vom Sportbootführerschein Binnen sind:
- Verhalten auf dem Wasser
- Schifffahrtszeichen und Vorschriften
- Fahr- und Ausweichregeln
- Motorenkunde und Technik
- Umweltschutz
- Rettungsmaßnahmen
Der SBF Binnen Motor ist ideal für Freizeitkapitäne, die auf Seen und Flüssen unterwegs sind. Er ist außerdem die Voraussetzung für viele Bootsverleiher und Charteranbieter im Binnenbereich.
Für weiterführende Reviere und internationale Fahrtberechtigungen gibt es ergänzende Bootsführerscheine:
- Sportbootführerschein See (SBF See)
- Sportküstenschifferschein (SKS)
- Sportseeschifferschein (SSS)